Suche

Hubertusstrasse

Unsere Kindertagesstätte ist in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet

Anzahl und Größe der Gruppen

Unsere KiTa umfasst im Haupthaus:

  • 4 Gruppen dreivierteltags/ganztags
    (jeweils max. 25 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren)

in der Nebenstelle:

  • 1 Krippengruppe ganztags
    (15 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren)
  • 1 Nestgruppe dreivierteltags
    (max. 23 Kinder im Alter von 2-4 Jahren)

Unsere Kita stellt sich vor

Welches Bild vom Kind haben wir?

Kinder sind schon "ganze Menschen", nicht erst "halbfertige Erwachsene"!

Sie haben in jeder Phase ihres Lebens ein Recht auf Achtung ihrer Würde.

Wir sehen das Kind als ein ernstzunehmendes Wesen mit eigener Persönlichkeit, dass in seinem So-sein von uns angenommen und geachtet wird.

Ein Kind ist für uns kein Erziehungsobjekt, das man beliebig formen und biegen kann, bis es so wird, wie wir es haben möchten, sondern eine Person, die seine eigene ursprüngliche Tendenz dazu hat, sich gemäß seinem Interesse und seinem eigenen Tempo entsprechend zu entwickeln und zu lernen.

Die Voraussetzungen dafür versuchen wir in unserer KiTa zu schaffen.

Die Kinder, die unseren KiTa besuchen, gehören unterschiedlichen Religionen und Kulturkreisen an und stammen aus unterschiedlichen Lebensverhältnissen.

Jedes Kind bringt daher seine eigene, ganz persönliche Lebensgeschichte mit, wenn es zu uns in den KiTa kommt. Dies zur Kenntnis zu nehmen und zu berücksichtigen ist Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Dieser Auszug aus unserer Konzeption spiegelt unsere Haltung gegenüber den uns anvertrauten Kindern, aber auch den dazugehörigen Familien wieder. Wir versuchen sie, auf ihrem Wege durch die Kita-Zeit zu begleiten und Ansprechpartner zu sein und gemeinsam Wege zu finden, die sich positiv auf die Entwicklung ihres Kindes auswirken.

29 Kinder starten in die Eingewöhnungszeit

Die zweite Jahreshälfte begann am 07.09.2023 mit unserem Kindergarten Anfänger Gottesdienst unserer Kita, in dem wir die neuen Kinder mit ihren Familien begrüßt haben.

Zum Einzug begrüßten die „alten“ Kindergartenkinder die neuen Kinder und deren Familien mit dem Lied „Herzlich Willkommen.“ „Hände, die halten“ war das Thema dieses Gottesdienstes. Die Eltern führten ihre Kinder über einen Hindernisparcours. Dieser sollte symbolisieren, dass sie ihre Kinder in ihrem gemeinsamen Leben schützend an die Hand nehmen und das auch die Kita, den Kindern Halt gibt, so wie sie es benötigen.

Mit vielen Liedern, einem Segen und den besten Wünschen für eine schöne Kindergartenzeit fand der Gottesdienst am Freitagnachmittag seinen Abschluss. Auch zwei Dienstjubiläen unserer Mitarbeiter*innen Sabine Mielke und Adrienne Meyer wurden dort gefeiert. Mehr dazu im Artikel, „Zeit um Danke zu sagen…“.

Insgesamt 29 neue Kinder starteten in die Eingewöhnungszeit bei uns.

SCHÖN DAS IHR DA SEID!

Herzlichst euer Kita Team

Zeit, Danke zu sagen

Bei unserem Kita-Anfänger Gottesdienst im September feierten wir die Jubiläen von Sabine Mielke für 25 Jahre und Adrienne Meyer für 10 Jahre Arbeit in unserer Kita.

Im November, genauer gesagt am 11.11.2023 fand unsere Martinsandacht mit anschließendem Umzug, unterstützt durch den Spielmannszug aus Beinum statt. Auch in diesem Gottesdienst feierten wir einige Jubiläen. Michaela Neubauer für 25 Jahre, Sabrina Weingardt für 20 Jahre und Therese Jalowy für 15 Jahre Arbeit in unserer Kita.

Wir danken euch für die vielen gemeinsamen Jahre und die geleistete Arbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre!

Das Jahr fand seinen Abschluss. Am 01.12.2023 feierten wir unsere Weihnachtsfeier und bedanken uns für die Ausrichtung bei Saskia, Edeltraud, Therese und Chayenne. Es war ein wirklich schöner Abend!

Ab Januar 2024 sind wir zu unserem neuen Träger dem Propsteiverband Ostfalen gewechselt. Natürlich sind wir auch weiterhin Teil der Kirchengemeinde Trinitatis und werden unsere religionspädagogische Arbeit fortführen. Bedanken möchten wir uns bei Marlen Below, Thomas Voigt und Dagmar Janke sowie dem Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Trinitatis für die gute Zusammenarbeit und tolle Unterstützung in den turbulenten Zeiten. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte.

Ein schöner Tag

Rückblick auf den Betriebsausflug am 01.09.2023

Unser Betriebsausflug am 01.09.2023 führte das Team der Kita Hubertusstrasse in diesem Jahr in die Glasmanufakturnach Derenburg einer der letzten aktiven Glashütten Deutschlands.  In unserer Kita ist es immer eine Überraschung für die Mitarbeitenden wohin die gemeinsame Reise geht. Lediglich 3-4 Personen planen für den Rest des Teams  sowie den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde Trinitatis am Kirch Ort Heilige Dreifaltigkeit diesen Tag. Mit der Einladung gibt es dann lediglich Informationen was mitgenommen werden muss und eine Startzeit. Alles andere wird erst am Tag des Betriebsausfluges bekanntgegeben.

Bei einer Führung durch die Glasmanufaktur gab es viele Informationen zur Verarbeitung und Entstehung von Glas. Die vom Glasbläser angefertigten  Unikate sind im Shop dann käuflich zu erwerben. Umgeben ist die Glasmanufaktur von einem großen weitläufigen Gelände umgeben, dass zum Verweilen eingeladen hat.

Bei einem gemeinsamen ausgeprägten leckeren Mittagessen ergaben sich viele Gespräche, Zeit für Miteinander, die sonst im Alltag oft zu kurz kommt.

Vielen Dank für den schönen Tag und die Organisation sagen wir Lisa, Amelie und Lukas und freuen uns auf 2024!

Herzlichst

K. Bendisch-Franz für die Kita Hubertusstrasse 

Adresse & Kontakt

Hubertusstraße 27

Leitung:
Kerstin Bendisch-Franz
Therese Jalowy

Stellv. Leitung:
Frau Maren Müller- Longwitz 

0 53 41 / 3 62 30

dreifaltigkeit.sz.kita(at)lk-bs(~dot~)de