Konfirmanden
Termine der Konfirmationen
Die Konfirmationsgottesdienste der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden finden am
04.06.2023, jeweils um 10 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche (Gruppe Berger)
und in der Heiligen Dreifaltigkeit (Gruppe Below) statt.
Das Konfirmanden–Modell in der ev.-luth. Kirchengemeinde Trinitatis in Salzgitter Bad
Unsere Ziele in der Konfirmandenzeit:
- Konfirmand*innen kennen biblische Texte, Psalmen und Geschichten
- Konfirmand*innen entdecken für sich einen Fundus an „christlicher Wegzehrung“
- Konfirmand*innen wissen grundlegendes über das christliche Gottesbild
- Konfirmand*innen sind sprachfähig über ihren Glauben
- Konfirmand*innen finden in der Gemeinde Heimat
- Konfirmand*innen erleben im KU ein gutes Miteinander
- Konfirmand*innen kennen ihre Gemeinde
- Konfirmand*innen erleben ihren Pfarrer*in als ehrliches und auch verschwiegenes Gegenüber (in Glaubensfragen)
- Es gibt immer ein Team
- Konfirmand*innen sind geübt in religiöser Praxis
- Konfirmandeneltern fühlen sich in Gemeinde und Gottesdienst wohl
- Konfirmand*innen wissen, dass Kirche ein guter Ort für sie ist
- Konfirmand*innen sind vertraut damit, zu beten
- Konfirmand*innen erleben sich als Teil der Gemeinde
- Konfirmand*innen erfahren Begleitung
Unser Konfirmandenmodell hat und wird sich immer wieder neu an personelle und strukturelle Veränderungen anpassen – ein Zeichen für die Lebendigkeit dieses Modells.
Uns war gemeinsam wichtig, dass eine gute Konfirmandenarbeit genügend Zeit braucht zur Vorbereitung und auch mit den Konfirmanden und den Teamern. Das spricht für Konfirmandenblocktage an Samstagen, an denen wir gemeinsam essen, evtl. kochen und so ein Stück Leben teilen. Dafür brauchen wir immer auch gut motivierte und auch ausgebildete und zugerüstete Teamer.
Die Gruppen sollten in einer arbeitsfähigen Größe sein, es sollte genügend Gemeindebindung stattfinden, aber auch der Blick auf den ganzen Raum in Salzgitter Bad gerichtet werden, so dass die Konfirmanden alle PfarrerInnen und Pfarrer und alle Teams und auch Kirchen und Gemeindehäuser kennenlernen.
So beginnen wir in jedem Jahr mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung für den ganzen Pfarrverband kurz vor oder nach den Herbstferien. Dort stellen wir das Modell vor und alle Konfirmanden teilen sich in zwei Gruppen ein. Wir beginnen den Auftakt mit einem Gottesdienst in dem Bewusstsein, dass der gemeinsam gefeierte Gottesdienst von zentraler Bedeutung für uns ist.
Die zwei Gruppen bekommen von ihren jeweiligen Gruppenleitern die Termine für monatliche Blocktage, Freizeiten und alle anderen Veranstaltungen zugeschickt. Dazu gehören die Termine der monatlichen Blocktage, Freizeiten in der Konfirmandenzeit, und besondere Gottesdienste.
Nach Möglichkeit organisieren wir auch Treffen mit der andere Konfergruppe evtl. mit auswärtigen Referenten, die unseren Blick noch einmal ganz anders über den Tellerrand werfen lassen.
Nach einem Jahr Konfirmandenzeit, also nach den Sommerferien, bis zum Ende des Jahres nehmen alle Konfirmand*innen an einer Praktikumsphase in der Gemeinde teil. Dabei lernen die Konfirmand*innen die Breite des kirchengemeindlichen Lebens kennen und erfahren auch sich als Teil der Gemeinde.
Ab Januar oder Februar nach dem Gemeindepraktikum nehmen wir die monatlichen Blocktage wieder auf und bereiten uns auf die Konfirmation rund um den Sonntag Trinitatis vor. In dieser Zeit finden auch die Vorstellungsgottesdienste statt die in der Regel auf einer Freizeit vorbereitet werden.
Die Konfirmand*innen verpflichten sich in der Konfirmandenzeit regelmäßig Gottesdienste zu besuchen und an den Blocktagen und Freizeiten teilzunehmen.
In diesem Modell können wir nur mit der Unterstützung und äußerst wertvollen Mitarbeit von Teamern arbeiten, das ist auf keinen Fall zu unterschätzen – die Teamer*innen sind wichtige Gesprächspartner und auch Vorbilder in Fragen des Lebens und Glaubens für die Konfirmand*innen.
Angesichts dieser wichtigen Funktion der Teamer möchten wir zusammen mit den Teamern, mindestens alle zwei Jahre eine Teamerfortbildung anbieten.
Allgemeine Informationen rund um die Konfirmation
Informationen zur Konfirmation und dem Konfirmationsunterricht finden Sie hier.
Konfa
Teamer in der Konfirmandenarbeit
Vom 03. – 07. Mai waren wir mit den Teamern auf einer Konfirmandenfreizeit. Zum Teamer Dasein gehören aber nicht nur Freizeiten, sondern auch Teamerfortbildungen für den Bereich Konfirmandenarbeit,
Konfirmandenfreizeit in Tettenborn bei Bad Sachsa
Vom 03. – 07. Mai waren wir mit den Hauptkonfirmanden auf einer Freizeit in Tettenborn bei Bad Sachsa, um dort die Konfirmationssprüche auszusuchen, eine Begründung dafür zu formulieren, die im
